Kontakt

Info

EU Fonds 2
Slide background
Slide background
 

Wir haben es geschafft!
Drahterodieren bis zu einer Höhe von 2.500 mm – GRÖSSER KANN KEINER !

WELTREKORD !

Krüger Fertigungstechnologie News

Informieren Sie sich über Aktuelles aus unserem Unternehmen.
Das Team von Krüger hält Sie hier regelmäßig über Stellenangebote und andere Neuigkeiten auf dem Laufenden.

vom 12. bis 16. Oktober findet die 27. Fakuma auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

Nach einer langen Phase – ohne Präsenzmessen – freuen wir uns sehr auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.

Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns neue Möglichkeiten und Projekte zu diskutieren.

Besonders im Bereich der Lieferung von einbaufertigen Teilen erwarten Sie spannende Möglichkeiten im Zusammenspiel unserer Additiven Fertigung, Erodier- und Frästechnik.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem VDWF-Gemeinschaftsstand in Halle B2 Stand B2-2110

Krüger Fertigungstechnologie ist IHR qualifizierter Dienstleister – für die Lohnbearbeitung Ihrer Erodier- und HSC-Arbeiten sowie die Additive Fertigung.

Wir sind Aussteller auf der diesjährigen Fakuma vom 13. -17. Oktober 2020 in Friedrichshafen.

Besuchen Sie uns auf dem VDWF-Gemeinschafts-Stand

Wir sind Aussteller auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart

der Internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau vom 21. - 24. Mai 2019

Besuchen Sie uns auf dem VDWF-Gemeinschafts-Stand 

 
171122 MouldingExpo Banner 300x250 statisch DE



Wir sind Aussteller auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen.

Besuchen Sie uns auf dem VDWF-Gemeinschafts-Stand in Halle B2-2110

fakuma-halle-b2-stand-2110-20180927102648.gif

 

 

 

 



Logo wfb

Wir sind Aussteller auf der diesjährigen [wfb] in Augsburg.
Am 12. und 13. Juni präsentieren wir Besuchern der Messe unser neues Fertigungsverfahren: das selektive Laserschmelzen.

Besuchen Sie uns in Halle EG F/G-01/04!

 

Warum die [wfb]?

Die [wfb] in Augsburg unterstützt mit ihrer Plattform den Werkzeug- und Formenbau als bewährter Partner – „regional, effektiv und innovativ“. Im Mittelpunkt der siebten Auflage der [wfb] stehen auch dieses Mal der Aufbau und die Vertiefung regionaler Kooperationen im Fokus. Zulieferer, Werkzeugbauer, Experten und Entscheider kommen zusammen, um sich über die Herausforderungen des Marktes sowie innovative Produkte und Lösungen auszutauschen.

Wir haben unsere Fertigungsverfahren erweitert und arbeiten jetzt auch mit selektivem Laserschmelzen, das zur Gruppe der Strahlschmelzverfahren zählt. Dabei lassen sich die Metallbauteile direkt aus CAD-Daten herstellen; für den Prototypenbau und einbaufertige Bauteile mit einem Bauvolumen bis zu 250 x 250 x 290 mm.

Wie funktioniert selektives Laserschmelzen überhaupt?

Bei diesem Verfahren wird das zu verarbeitende Metall in Pulverform in einer dünnen Schicht auf einer Bauplatte aufgetragen. Ein Laser schmilzt das Pulver lokal auf. Nachdem es erkaltet ist, bildet es eine feste Materialschicht. Der Aufbau des Bauteils erfolgt Schicht für Schicht durch die Absenkung der Grundplatte und einen erneuten Auftrag von Pulver. Dieser Zyklus wird so lange wiederholt, bis eine 3D-Geometrie entsteht.

laserschmelzen